15er von Zuhause

Es wird höchste Zeit die 15er Trailrunde mit meinem neuen Bike zu fahren. Das Wetter bereitet diesen Frühling wenig Freude für uns Biker. Klar ist das Wasser von oben auch nützlich, um unsere Stauseen zu füllen. Aber die Regentage scheinen kein Ende nehmen zu wollen. Ja, dann müssen wir jeden halbwegs schönen Tag nutzen um uns auf das Bike zu schwingen. Walti begleitet mich heute.

Weiterlesen

Mein neues Bike – „VIVA LA GRISCHA“

Mein erstes E-Bike ist ein bisschen in die Jahre gekommen. Bis auf das Nachlassen der Akkukapazität aber noch recht gut im Schuss. Nichts desto trotz habe ich mich nach einem moderneren E-Bike mit mehr Akku Kapazität umgeschaut. Was ist für mich wichtig, was ein gutes Bike dran haben sollte? In erster Linie muss ein grosser Akku dabei sein, um auch längere Touren mit mehr Höhenmeter zu fahren. Es muss einfach bequem sein, wenn man sich draufsetzt. Aber auch die Komponenten müssen etwas hergeben. Es müssen nicht die Teuersten sein, aber vor allem gut funktionieren. Auch der Preis darf nicht endlos hoch sein. Es gibt heute E-Bikes von weit über 10’000 CHF im Angebot. Das ist für mich ein No Go. Habe lange gesucht und im Internet endlos die Tests der neuen Bikes gelesen. Auch konnte ich ein paar Modelle zur Probefahrt ausleihen. Dann kam der grosse Tag, wo ich mein fast Perfektes neues E-Bike gefunden habe. Bei meinem 2. Besuch beim Bike Händler hat es gefunkt. Der einzige Punkt, mit dem ich zu beginn etwas Mühe hatte, war die Farbe. Ich als Liebhaber eher greller Farben musste mich zuerst an die dezenten Farben wie Olivegrün und Grau gewöhnen.

Weiterlesen

Gipfel(i) Stürmer – Fondue Tour Jan 2023 (Auflage Nr.10)

Endlich können wir wieder einmal unser Orginal Event, das Fondue „Tüürli“ in Angriff nehmen. Es wurde ja auch Zeit. Wie gesagt, dieser Event wird nur bei wirklich garstigem Wetter abgesagt. Heute ist es von oben trocken mit moderaten Temperaturen. Das heisst, wir können uns voll und ganz der Trailbeschaffenheit widmen. Das ist auch nötig, denn spätestens beim Bike putzen werden wir wieder daran denken. Wie immer melden sich fast alle Mitglieder zu diesem beliebten Event an.

Weiterlesen

Jahresrückblick 2022

Dieses Jahr hat wieder eine gewisse Normalität Einzug gehalten. Corona und Maskentragen sind in den Hintergrund gerückt. Die verlorene Freiheit ein Stück zurückgekommen. Also können wir wieder Bikepläne schmieden. Es werden einige bekannte Events stattfinden, aber auch ein paar Überraschungen sind enthalten. Für mich waren ein paar sensationelle Events dabei.

Weiterlesen

Chur – Flims – Chur / Flowtrails

Das Oktoberwetter hält sich ganz respektabel und es sieht in den Bergen nach ein paar Tagen Indian Summer aus. Da Röbi mich angefragt hat für eine Tour im Bündnerland, passt es Ideal für unser vorhaben, einen schönen Tag auf dem Bike zu erleben. Röbi ist schon lange nicht mehr auf dem Bike gesessen. Daher plane ich eine nicht allzu schwierige Tour. Das ist die Gelegenheit für mich, die Trails zwischen Chur und Flims zu optimieren und verfeinern.

Weiterlesen

Ticino Bike WE – Tag 3 – Olivone-Bovarina

Heute habe ich für meine Kollegen ein absoluter Geheimtipp im Val di Campo geplant. Schon der Uphill beginnt mit einem eindrücklichen Felsenweg hoch über dem Fluss Brenno della Greina, dem seine Quelle auf der Greina Hochebene entspringt. Für uns alle eine völlig neue Tour in unbekanntem Gebiet. Mit dem PW fahren wir zum Startort Olivone.

Weiterlesen

Ticino Bike WE – Tag 2 – Gottardo-Bedretto

Heute ist eine Tour angesagt mit über 1800 Hm. Als Erleichterung schlage ich denjenigen Teilnehmer vor, denen diese Höhenmeter zu viel sind, sich mit dem Postauto auf den Gotthardpass fahren zu lassen. Alle nehmen meinen Vorschlag an. Also mache ich mich alleine auf die ersten 1000 Höhenmeter. Ich fahre um 09:00 im Hotel ab und treffe nach einer abenteuerlichen Fahrt um 10:30 beim Treffpunkt ein. So, jetzt ist unsere Truppe wieder vollständig und wir können die Tour gemeinsam auf dem Höhenweg vom Bedretto fortsetzen.

Weiterlesen

Ticino Bike WE – Tag 1 – Passo del Sole

Ich bin gespannt, ob dieser aussergewöhnliche, trockene Sommer auch über unser traditionelles Bikeweekend ende August anhalten wird. Es wird ein abwägen, denn die Prognosen sind weder gut noch schlecht. Nach vielen Diskussionen entscheiden wir uns für die Durchführung der 3 Tage Biken im Nordtessin. Um das Optimum herauszuholen, machte ich noch einige Anpassungen an den Touren. Ich ändere die Abfahrt vom Passe del Sole so ab, dass wir nicht nach Biasca, sondern das Val Piora bevorzugen. Ebenfalls verschiebe ich die Tour vom Samstag auf heute Freitag. Das war ein kluger Entscheid von mir.

Weiterlesen

Geniesser Hüttentour Mittelbünden Tag 3 Partnun Sulzfluh – Landquart

In dieser Hütte war noch eine Spur mehr Hüttenfeeling spürbar. Also unsere Zimmer waren ohne jeglichen Luxus ausgestattet. Ein Bett hatte gerade so knapp Platz in dem Zimmerlein. Auch kein Strom war vorhanden. Das gibt eine logistische Herausforderung, um alle unserer Geräte wieder aufzuladen. Das Knittern des Holzbodens war allgegenwärtig. Für Tag 3 habe ich 2 komplett verschiedene Varianten zur Auswahl. Aber für mich war schnell klar, dass wir die Variante Carschinahütte / Prättigauer Höhenweg wählen. Auch Didi war einverstanden. Ich wollte schon immer den Prättigauer Höhenweg mit dem Bike fahren. Aber man hört viel davon, vor allem, dass dieser Weg viel verblockte Passagen enthaltet. Auch muss eine recht happige Steigung schiebend bewältigt werden. Bin gespannt, was der heutige Tag für uns bringen wird.

Weiterlesen

Geniesser Hüttentour Mittelbünden Tag 2 Sapün Heimeli – Partnun Sulzfluh

Es ist herrlich, am Morgen zu erwachen und gleich die wunderschöne Bergwelt zu bestaunen. Ich habe supergut geschlafen. Auch das Frühstück war reichhaltig und lecker. Wegen einem unvorhergesehenen Zwischenfall können wir heute die 2. Etappe erst mit einer Verspätung von 2 Stunden starten. Das bringt uns aber keinesfalls gross aus dem Konzept. Heute ist der Durannapass angesagt mit der anschliessenden, endlosen Abfahrt nach Küblis. Dann mit dem gelben Transportfahrzeug nach St. Antönien hoch und zum Abschluss noch ein paar Höhenmeter bis zu unserer 2. Hütte.

Weiterlesen

Geniesser Hüttentour Mittelbünden Tag 1 Lenzerheide Rothorn – Sapün Heimeli

Schon seit geraumer Zeit war es ein Traum von mir, einmal eine Tour von Hütte zu Hütte mit minimalem Gepäck zu erleben. Die Planung nahm ich diesen Frühling in Angriff. Schnell hatte ich meine Route mit vielen Singletrails gezeichnet, was ich als wichtigste Anforderung gestellt habe. Aber funktioniert das auch mit E-Bike? Ja, wenn man die Etappen so plant, dass während einer Pause der Akku nachgeladen werden kann, sollte das so machbar sein. Jetzt muss nur noch ein Bikekollege Zeit und Lust haben. Ich wendete mich an Didi, ob mein Unterfangen auch seine Vorstellungen decken würden. Didi war sofort begeistert und somit wurde gleich ein Termin festgelegt. Natürlich muss auch das Wetter mitmachen. Also mussten wir flexibel sein und warten bis 3 Tage vor unserem geplanten Start. Als wir sehen, dass uns das Wetterglück hold ist, gehts gleich an die Reservierungen der Hütten, was auch speditiv erledigt werden konnte. So kann uns nichts mehr aufhalten zu meiner ganz persönlichen Hüttentour. Lets go Didi.

Weiterlesen

Oberalppass – Ilanz – Senda Sursilvana – Tag 2 Rucksacktour

Auf diesen Tag habe ich mich schon lange gefreut. Es ist die Route, die ich noch nie gefahren bin. Habe gemischte Gefühle, ob es für unsere Ansprüche reichen wird? Aber was solls, lassen wir uns überraschen. Wir setzen uns am Morgen in Ilanz in die RHB und machen es uns bis zum Startort Oberalppass gemütlich. Um 10:00 kanns endlich losgehen. Nicht einmal hier oben brauchen wir eine Jacke, so angehnem sind die Temperaturen schon. Voller Vorfreude nehmen wir den ersten Aufstieg unter die Räder.

Weiterlesen

Chur-Ilanz – Senda Sursilvana – Tag 1 Rucksacktour

Endlich wird es doch noch klappen mit der so lange auf meiner To-do Liste stehenden 3-Tages Rucksacktour durch das gesamte Bündner Oberland, genannt Senda Sursilvana. Leider sagten 4 angemeldete Mitglieder kurzfristig ab…… Nichtsdestotrotz treffe ich mich mit Walti beim Bahnhof in Chur. Wettertechnisch sieht es optimal aus. Nicht einmal Abentliche Gewitter sind angesagt. Dafür aber supercoole 3 Tage auf den Trails vom Bündner Oberland.

Weiterlesen